Unser Schulmaskottchen
______________________________________________________________________________
Briefe für unsere Bäke
6. Dezember
Die Schüler*innen der Klasse 4b haben nach unserem Gespräch mit Tom Cywinski, MdA, und Christian Schweer,
Wassernetz Berlin, selbst Briefe geschrieben. Darin beschreiben sie ihre Visionen eines lebendigens Flusses und was sie sich für die Bäke wünschen.
______________________________________________________________________________
Schüler*innenFirmen an der Grundschule an der Bäke
5.Dezember
Schüler*innen der Grundschule an der Bäke haben sich mit drei eigenen Projekten 2023 auf den Weg gemacht, ein eigenes Projekt umzusetzen oder sogar eine Schüler*innenFirma an unserer Grundschule zu gründen. Startkapital haben sie dafür von der Kinder-und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf bekommen.
Bei der Sitzung der Jury kamen außer unseren Schüler*innen auch Vertreter*innen der anderen Projekte. Sie stellten sich gegenseitig ihre Projekt-Ideen vor, halfen sich durch Fragen bei der Weiterentwicklung des Projekts und überlegten gemeinsam, wie das Gesamtbudget fair auf alle Projekte aufgeteilt werden kann.
Tierversuchsfreie Kosmetik selbst herstellen
Klasse 6c
unser Schulgemüseprojekt
Klasse 6c und 6b
„Shop 4 Future“ – nachhaltiges Schulmaterial an der Grundschule an der Bäke
Klasse 5a
„Dieses Projekt wurde gefördert durch den JugendDemokratieFonds Berlin und durch das Jugendamt SteglitzZehlendorf sowie unterstützt durch das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf e.V.“
_______________________________________________________________________________
Schneegrüße von der Bäke
29.November
Danke Klasse 4a für diese tolle Gemeinschaftsaktion.
___________________________________________________________________________
Abschlussveranstaltung des Berliner Schüler*innenHaushalt 2023
21.November
Im ATZE Musiktheater fand die große Abschlussveranstatltung für alle Berliner Schulen statt.
Neben Austausch, Spass und Spiel gab es auch die Möglichkeit an einer Fishbowl-Diskussion
mit Politiker*innen teilzunehmen.
Und na klar: unsere Schule ist im nächsten Jahr wieder mit dabei.
_______________________________________________________________________________
„Zukunftsstimmen: Jetzt sind wir gefragt!“
Zukunftskonferenz von und für junge Menschen
17.November
Das JugendExpert*innenTeam der BerthelsmannStiftung hatte 80 Kinder und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg am Freitag, dem 17. November zur Zukunftskonferenz eingeladen. Den Stimmen der Kinder und Jugendlichen wollten sie auch bei den Politiker*innen Gehör verschaffen.
7 Schüler*innen der Klassen 5 und 6 unserer Schule waren dabei:
Danke an Anna, Hannah, Yosra, Maximilian, Lars, Bao und Andrii.
Das JugendExpert*innenTeam hatte viele Fragen für die Workshops vorbereitet, die unsere Schüler*innen besucht haben.
Z.B.: Was haben wir bereits zum guten Leben und was fehlt uns? Was sind aktuelle Probleme?
Was braucht es jetzt für Wohlergehen und Gesundheit von Kindern?
Was tun gegen Kinderarmut? Wie sollte eine Schule aussehen?
Die Ergebnisse der Kinder wurden dann mit Politiker*innen aus dem Bundestag, dem Berliner Abgeordnetenhaus und mit Berliner Bezirkspolitiker*innen in den Workshops diskutiert und zum Schluss im Podium abgestimmt. Da gab es viel Zustimmung von Seiten der Politik.
UND: Es war wieder eine großartige Erfahrung!
Mit diesem Projekt arbeiten wir an folgenden der 17 Nachhaltigkeitszielen
_______________________________________________________________________________
Besuch von den Tierrechteorganisationen
10. & 13.November
Alle 6. Klassen sowie die Klasse 5c haben die Tierrechteworkshops mit Ann-Marie Orf von Mensch Tier Bildung e.V. oder Tina Schürmann von PETA am Ende unseres Tierrechte-Projektes besucht. Danke, dass wir die Möglichkeit hatten fundiertes Material zu den Tierrechten kennenzulernen und uns eine eigene Haltung zum Thema zu erarbeiten.
Besonderer Dank gilt beiden Referentinnen für ihr ehrenamtliches Engagement.
Mit diesem Projekt arbeiten wir an folgenden der 17 Nachhaltigkeitszielen
___________________________________________________________________________
Besuch beim Arche Bioland Hof in der Domäne Dahlem
8.November
Die Klasse 3b war heute auf dem Archehof der Domäne Dahlem. Dort haben sie
viel über die Züchtung der alten Tierrassen erfahren können. Und gesehen, wie artgerechte
Tierhaltung im Freien aussehen kann. Beim Füttern war Begegnung direkt möglich.
______________________________________________________________________________
Unser Schulhund – ein Lernbegleiter auf vier Pfoten
7. November 2023
An unserer Schule möchten wir Kindern den freundlichen und respektvollen
Umgang mit Menschen und mit unserer Umwelt vermitteln. Dabei darf auch
unsere Schulhündin „Polly“ mithelfen. Polly ist die Mischlingshündin von Frau
Hofmann und wird gerade zum Therapie- bzw. Schulbegleithund ausgebildet.
Die gemeinsamen Einsätze finden derzeit einstündig einmal pro Woche statt.
Unser Konzept findet sich hier: Schulhund_Vorstellung von Polly
_______________________________________________________________________________
Tierrechte Projekt
19.Oktober 2023
Die Klasse 3a wollte innerhalb des Tierrechteprojekts zum Wohlergehen unserer Schul-Kaninchen
und Springmäuse beitragen. Damit sie immer gut versorgt sind, haben sie einen „Snack- und
Kuchenbasar“ organisiert. Ganz großen Dank an alle Eltern und Kinder, die mitgeholfen haben.
In den Ferien werden davon Streu und Heu gekauft, ein Tierarztbesuch steht an und ein größeres
Freilaufgehe wird entstehen. Denn artgerechte Tierhaltung ist uns wichtig!
Mit diesem Projekt arbeiten wir an folgenden der 17 Nachhaltigkeitszielen
_____________________________________________________________________________
Krokusspflanzung im Bäkepark
18. Oktober
Schüler*innen der 6a & 6c haben rund 2.000 Elfenkrokusse im Bäkepark als Insektenfutter gepflanzt.
Tolle Aktion von vielen fleißigen Händen, die mit Eurer Hilfe Großes für viele Insekten geschaffen haben.
Die Aktion fand in Kooperation mit der Bildungslandschaft Bäke e.V. und dem Grünflächenamt Steglitz-
Zehlendorf statt.
______________________________________________________________________________
Eröffnung des Bienenfutterautomaten
11.Oktober 2023
Die Bienenklasse 2b war bei der Eröffnung des Bienenfutterautomaten an der Bäke-KITA mit
vor Ort. Der Verein Bildungslandschaft Bäke e.V. kümmert sich in Zukunft um die Befüllung des Automaten.
Alle Kinder konnten gleich ausprobieren, wie er funktioniert. Die Elfenkrokusse
wurden anschließend im Bäkepark eingepflanzt.
mehr findet sich hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1374233.php
__________________________________________________________________________________________
Apfelernte in der Gartenarbeitsschule
29.September
Heute war die große Apfelernte in der Gartenarbeitsschule.
Die Klassen 1b, 1c, 2d und 5b haben super mitgearbeitet, um alle Apfelbäume abzuernten.
Jetzt kann am Sonntag daraus Apfelsaft gepresst werden.
Danke an den neuen Leiter der Gartenarbeitsschule Eike Sack und den gärtnerischen Leiter
Gernod Henneken, die die Kinder super betreut haben.
______________________________________________________________________________________________
Wahl zum Schüler*innenHaushalt
22.September
Und das war unsere Wahl zum Schüler*innenHaushalt 2023.
Ihr habt demokratisch abgestimmt: Bälle für die Klassen, Skateboards, Riesenbrettspiel, Hängematten
Wahlzettel austeilen und die 5 Wahlgrundsätze erklären
Wahl und Auszählung der Stimmen
Dankeschön an das super engagierte Planungsteam vom Schüler*innenHaushalt!
_____________________________________________________________________________________________
World Cleanup Day 2023
15. September
Wir waren auch in diesem Jahr mit dabei im Bäkepark und an der Bäke.
Danke Klasse 3c für Euer tolles Engagement!
Mit diesem Projekt arbeiten wir an folgenden der 17 Nachhaltigkeitszielen
_____________________________________________________________________________________________
Die Bienenklasse 2b zu Besuch bei der Jugendimkerin Dr. Monica Schliemann-Bullinger
September 2023